
Die Praxis
Ansatz & Leitbild
Psychisches Wohlbefinden, mentale Resilienz und das Gefühl, das eigene Leben aktiv gestalten zu können, sind entscheidend, um die persönliche Lebensqualität zu steigern oder zurückzugewinnen. Es war schon immer mein Wunsch, Menschen vertrauensvoll, kompetent und zuverlässig auf ihrem Weg zu positiven Veränderungen zu begleiten. Dies ist auch das Leitbild meiner Praxis. In diesem Zusammenhang betrachte ich Psychotherapie als eine wertvolle „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Der Schlüssel einer erfolgreichen Therapie oder eines Coachings liegt, neben der Auswahl evidenzbasierter Methoden, vor allem in einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung. Um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten, lege ich großen Wert auf kontinuierliche Fort- und Weiterbildung.
Weiterlesen…
Ein Therapie‑, Beratungs- oder Coaching-Angebot bei Psychotherapie Alster garantiert Ihnen:
- Einen sicheren, vertrauensvollen Raum, in dem Sie sich mit herausfordernden Themen auseinandersetzen, Ihre Stärken erkennen und weiterentwickeln können.
- Die Möglichkeit, neue Perspektiven zu entdecken und Mut sowie Zuversicht für anstehende Veränderungen zu schöpfen, um Ihre Lebensqualität zu steigern.
- Wissenschaftlich fundierte, praxisbewährte Methoden, um festgefahrene Denkmuster zu hinterfragen, schrittweise zu verändern und neue Kompetenzen zu entwickeln.
- Eine therapeutische Vorgehensweise, die ressourcen- und lösungsorientiert ist und einen respektvollen Austausch auf Augenhöhe fördert.
- Eine offene, wertschätzende Haltung sowie ein transparentes und strukturiertes Vorgehen.
Über mich
- Master of Science (M.Sc.) in klinischer Psychologie
- Approbation zur psychologische Psychotherapeutin (VT)
- Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung
- Fachkundenachweis für Gruppentherapie
Das Streben nach einem tiefergehenden Verständnis für die Zusammenhänge menschlichen Verhaltens und der Wunsch, Menschen effektiv in Veränderungsprozessen zu unterstützen, führten mich 2015 zu meinem Psychologiestudium. Wissenschaftlich beschäftige ich mich unter anderem mit Themen wie der Verbindung zwischen exekutiven Funktionen und Gesundheitsverhalten sowie den Belastungsfaktoren von Mitarbeitenden am Arbeitsplatz. Nach dem Studium absolvierte ich eine mehrjährige Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit der Spezialisierung auf Kognitive Verhaltenstherapie und sammelte intensive Erfahrungen in der täglichen Arbeit mit Patientinnen und Patienten sowohl im ambulanten als auch im teilstationären Bereich. Dies ermöglichte mir, ein fundiertes Wissen in der Behandlung unterschiedlichster psychischer Erkrankungen aufzubauen. Nach meiner Tätigkeit in einem großen Medizinischen Versorgungszentrum sowie in einer Hamburger Privatpraxis entschied ich mich schließlich, meinen Traum einer eigenen Praxis zu verwirklichen.


Vierbeinige Unterstützung
Es ist wissenschaftlich belegt, dass der Kontakt zu Tieren zahlreiche positive Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit hat. Durch die Arbeit mit meinem Hund Willow habe ich persönlich erfahren, wie bereichernd und unterstützend die Anwesenheit eines Hundes in der therapeutischen Arbeit sein kann. Die positive Wirkung, die ein Hund in der Therapie entfalten kann, bietet eine wertvolle Ergänzung und unterstützt den therapeutischen Prozess auf einzigartige Weise.
Möchten Sie mehr darüber erfahren ? Dann kontaktieren Sie mich gerne.