Gruppentherapie

Mit der Grup­pen­psy­cho­the­ra­pie bie­te ich Ihnen eine wert­vol­le Alter­na­ti­ve und / oder Ergän­zung im psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Kon­text an. In den von mir gelei­te­ten Grup­pen haben Sie die Mög­lich­keit, in einem siche­ren und geschütz­ten Raum das Gefühl von Gemein­schaft und Zusam­men­halt zu erle­ben. Je nach The­ma der Grup­pe arbei­ten wir gemein­sam an psy­chi­schen Pro­zes­sen und Her­aus­for­de­run­gen sowie dar­an, wie die­se erfolg­reich über­wun­den wer­den kön­nen.

Die Grup­pen­the­ra­pie bie­tet eine beson­de­re Gele­gen­heit, eige­ne Lebens­er­fah­run­gen und Fähig­kei­ten zu reflek­tie­ren, neue Lösungs­an­sät­ze zu ent­wi­ckeln und sozia­le Kom­pe­ten­zen aus­zu­bau­en. Gleich­zei­tig pro­fi­tie­ren Sie von der gegen­sei­ti­gen Unter­stüt­zung der Grup­pe, die den Hei­lungs­pro­zess för­dert und eine tie­fe­re Ein­sicht in die eige­nen Res­sour­cen ermög­licht.

Wenn Sie Inter­es­se an einer Teil­nah­me haben, fül­len Sie bit­te unser Kon­takt­for­mu­lar aus und geben im Feld „per­sön­li­che Nach­richt“ als ers­tes das Stich­wort „Grup­pen­the­ra­pie“ sowie den Namen der jewei­li­gen Grup­pe an.

Ich freue mich dar­auf, Sie auf die­sem Weg zu beglei­ten.

Gruppenschwerpunkte

Die psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Burn­out- und Stress­be­wäl­ti­gungs­grup­pe bie­tet Teil­neh­mern die Mög­lich­keit, gemein­sam an stress­be­ding­ten Belas­tun­gen zu arbei­ten. In einem geschütz­ten Rah­men ler­nen die Teil­neh­mer, effek­ti­ve Bewäl­ti­gungs­stra­te­gien zu ent­wi­ckeln, um Stress zu redu­zie­ren und ein gesun­des Gleich­ge­wicht wie­der­zu­fin­den. Der Aus­tausch mit ande­ren stärkt das Ver­ständ­nis und för­dert die emo­tio­na­le Ent­las­tung.

Die­se Grup­pe hilft dabei, die Mus­ter und Ver­hal­tens­wei­sen in zwi­schen­mensch­li­chen Bezie­hun­gen zu ver­ste­hen und zu ver­än­dern. In der Grup­pe kön­nen Teil­neh­mer ihre Erfah­run­gen tei­len, unbe­wuss­te Dyna­mi­ken erken­nen und an der Ver­bes­se­rung ihrer Kom­mu­ni­ka­ti­on und Kon­flikt­lö­sungs­stra­te­gien arbei­ten. Ziel ist es, gesun­de, authen­ti­sche Bezie­hun­gen zu för­dern und belas­ten­de Mus­ter zu durch­bre­chen.

Die­se Grup­pe unter­stützt Teil­neh­mer dabei, ihr Selbst­bild und Selbst­wert­ge­fühl zu stär­ken. In einem geschütz­ten Rah­men kön­nen indi­vi­du­el­le Unsi­cher­hei­ten und nega­ti­ve Glau­bens­sät­ze hin­ter­fragt wer­den. Ziel ist es, ein posi­ti­ves, rea­lis­ti­sches Selbst­ver­ständ­nis zu ent­wi­ckeln, das zu mehr Selbst­ver­trau­en, inne­rer Sta­bi­li­tät und gesun­den Gren­zen führt.